Über die Autorin (von amazon.de):
Die 1964 geborene Rebecca Gable war nach dem Studium der Literaturwissenschaft, Sprachgeschichte und Mediävistik als Dozentin für mittelalterliche englische Literatur tätig. Heute arbeitet sie als freie Autorin und Literaturübersetzerin.
Zum Inhalt:
Es sind schwierige Zeiten Zeiten für London und damit auch für die Waringhams. König Henry VIII liebt das Essen, Turniere und die Frauen und soll damit später auch in die Geschichte eingehen. Gleichzeitig wird er von Männern mit falschen bzw. egoistischen Ansichten beraten, die das Oberhaupt von England sogar zum Bruch mit dem Papst in Rom drängen – nur weil jener Henry nicht die Billigung für seine Scheidung erteilt. Der König wechselt seine Meinung und die Glaubensfrage beinahe wöchentlich und stellt damit sein Volk auf eine harte Probe und unser junger Held Nick of Waringham kämpft unermüdlich für sein Zuhause, seine Familie und Prinzessin Mary, was ihn schon bald in Ungnade fallen lassen wird und das Schicksal folgt wie ein dunkler Schatten..
Nicholas Waringham ist der Protagonist in dem neuen und lange erwarteten Werk von Rebecca Gablé.
Er ging durch die Schule von Thomas Moore, der in seiner Sittsamkeit und dem Glauben zu einem Vorbild für den Jungen wird und ihn damit für seinen harten Weg wappnet.
Unter Nicks Vater hat die große und bekannte Pferdezucht sehr gelitten, und auch das Gebäude sowie die Geldreserven sind in einem desolaten Zustand. Da sind die Sticheleien von Nicks Stiefmutter und -schwester nur der Tropfen auf dem heißen Stein. Kurzum, der junge Waringham hat eine Menge zu tun!
Meine Meinung:
Die Autorin charakterisiert ihn mit einigen fabelhaften Eigenschaften und so fällt es nicht schwer mit ihm mitzufiebern und seine Entwicklung gebannt zu verfolgen! Nick reift in diesem Roman zu einem tapferen Mann und begleitet Mary Tudor auf ihre ebenso steinige wie faszinierende Reise.
Der Schreibstil ist ist einfach großartig und trifft genau den Ton der Renaissance, ohne dabei zu altmodisch zu klingen! Die Dialoge sind glaubhaft und man merkt, dass die Autorin mit viel Liebe zum Detail und einer Menge Nachforschungen ihren Charakteren und den Ereignissen gerecht wir. Die Mischung mit ihrem eigenen Stil ist sehr gut gelungen und beschert dem Leser wundervolle Lesestunden.
Die Zeit um die Tudor Dynastie faszinierte mich schon vor „Der dunkle Thron“, doch nun ist meine Begeisterung noch ein wenig gesteigert worden und ich bin mir sicher, dass auch historisch eher uninteressierte nach dieser Lektüre ihren Reiz in der englischen Geschichte mit all ihren zum Teil skurrilen oder unermüdlichen Herrschern finden werden.
Ich bereue es fast ein bisschen, dass ich erst mit diesem Teil in die Waringam Saga eingestiegen bin, obwohl es inhaltlich gar keine Probleme gab! Positiv ist so natürlich, dass ich noch viele schöne Stunden mit Nicks Verwandten vor mir habe, die ich mir auch nicht entgehen lassen werde.
„Der dunkle Thron“ ist auf jeden Fall mein Buch-Highlight des Jahres und ich hoffe inständig auf eine Fortsetzung mit Elizabeth Tudor auf dem Thron und all ihren glorreichen Zeiten.
Vielen Dank an Bastei Lübbe und Rebecca Gablé für dieses grandiose Buch!
Gebundene Ausgabe: 960 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe (Lübbe Ehrenwirth); Auflage: 4 (11. Oktober 2011)
ISBN Nummer: 978-3431038408